Der Grünberg Verlag stellt ab Februar 2025 die Publikation der vom Literaturhaus Rostock herausgegebenen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern ein. Wir danken dem Rostocker Literaturhaus für die langjährige Zusammenarbeit und bedauern, dass sich für die Fortsetzung der Reihe keine Lösung gefunden hat. Wir wünschen unseren Autoren alles Gute und hoffen, dass sich in der Zukunft neue Möglichkeiten für die Veröffentlichung ihrer Texte finden werden. Für all jene, die sich weiter für neue Literatur aus Mecklenburg und Vorpommern interessieren, verweisen wir auf das literarische Journal RISSe, welches halbjährlich in Rostock erscheint www.risse-mv.de
Restexemplare unten stehender Titel können sie jetzt noch erwerben, solange das Lager reicht.
Marion Skepenat: Ammenmärchen
Die Erzählerin führt eine auf den ersten Blick geordnete Existenz in der Mitte ihres Lebens. Ausgestattet mit einem Panzer aus Ironie, großer Fabulierlust und einer Vorliebe für Absinth, wähnt sie sich in Sicherheit vor den Stimmen in ihrem Kopf, den Herausforderungen unserer Zeit und nicht zuletzt vor der Liebe.
Ein kühner Roman über das Glück des Gefundenwerdens.
Bibliothek Mecklenburg–Vorpommern, Band 10
Herausgegeben vom Literaturhaus Rostock mit ein Nachwort von Wolfgang Gabler.
Roman. 720 Seiten, paperback. 2020
ISBN 978 3 933713 62 9
EUR 22.80
Dietmar Guth: Basalt
„Aber ist es nicht banal? Eine Tote die wiederkehrt, bringt nicht das Leben. Sie bringt den Tod.“
Die Novelle beginnt mit einer unerhörten Begebenheit: Der Vater des namenlosen Erzählers ruft eines Tagen an und behauptet: "Sie ist da." Damit meldet er die Wiederkehr der im frühen Kindesalter des Erzählers verstorbenen Mutter. Was soll man davon halten? Ist der Vater verrückt geworden?
Bibliothek Mecklenburg–Vorpommern, Band 8
Herausgegeben vom Literaturhaus Rostock mit ein Nachwort von Wolfgang Gabler.
Novelle. 184 Seiten, paperback. 2012
ISBN 978 3 933713 40 7
EUR 17.80
Jürgen Landt: Der Sonnenküsser
Sorgenich will vor allem in Ruhe gelassen werden, er will sich nicht in Kollektive fügen müssen, er will keine Verantwortung für irgendetwas übernehmen, er will ein Leben in Unabhängigkeit. Sorgenich kann sich nicht verbiegen ohne auszurasten.
Ein urwüchsiger Roman voller subversiver Energie über die letzten Jahren der DDR.
Bibliothek Mecklenburg–Vorpommern, Band 5
Herausgegeben vom Literaturhaus Rostock mit ein Nachwort von Wolfgang Gabler.
Roman. 332 Seiten, paperback. 2010
ISBN 978 3 933713 27 8
EUR 18.80